Vnde uocalem temere insecutae orphea siluae arte materna rapidos morantem fluminum lapsus celerisque uentos, blandum et auritas fidibus canoris ducere quercus.
von conor.8947 am 24.02.2015
Woher die Wälder, Orpheus unbedacht verfolgend, der mit mütterlicher Kunst die raschen Läufe der Flüsse und schnellen Winde verzögerte, lieblich und fähig, die horchenden Eichen mit melodischen Saiten zu führen.
von haily.c am 25.01.2022
So folgten die Bäume Orpheus ohne Zögern, während er mit dem Geschenk seiner Mutter die eilenden Flüsse und schnellen Winde verlangsamte, verzauberte sogar die Eichenbäume und ließ sie seiner melodischen Leier lauschen.