Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  106

Ac ne quis modici transiliat munera liberi, centaurea monet cum lapithis rixa super mero debellata, monet sithoniis non leuis euhius, cum fas atque nefas exiguo fine libidinum discernunt auidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.908 am 13.01.2015
Und damit nicht jemand die Gaben des mäßigen Liber überschreite, warnt der Streit der Kentauren mit den Lapithen, der über unvermischtem Wein ausgefochten wurde, warnt Euhius, nicht sanft zu den Sithoniern, wenn sie Recht und Unrecht mit schmaler Grenze der Begierden in ihrer Gier unterscheiden.

von tony.843 am 24.07.2016
Um zu verhindern, dass jemand die Gaben des mäßigen Weins missbraucht, warnt die Schlacht zwischen den Kentauren und Lapithen, die über Wein ausbrach, und eine weitere Warnung zeigt, wie Bacchus die Thraker hart behandelte, als sie in ihrer Gier kaum zwischen Recht und Unrecht in ihren leidenschaftlichen Begierden unterscheiden konnten.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auidi
avidus: begierig, gierig, gefräßig
centaurea
centaureum: Tausendgüldenkraut
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debellata
debellare: jemanden besiegen
discernunt
discernere: unterscheiden, trennen
euhius
euhius: EN: Bacchus
exiguo
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
fine
fine: EN: up to
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
leuis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
mero
merum: unvermischter Wein, nicht mit Wasser gemischter Wein
merus: rein, unvermischt
modici
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rixa
rixa: Zank, Streit, brawl, dispute
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
transiliat
transilire: hinüberspringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum