Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  086

Halicyensis eumenidae, nobilis hominis et honesti, magnae pecuniae vilicus cum impulsu tuo insimulatus esset, hs lx a domino accepisti, quod nuper ipse iuratus docuit quem ad modum gestum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.8977 am 03.11.2021
Der Verwalter großen Vermögens des Eumenides von Halicyae, eines edlen und ehrenhaften Mannes, wurde auf deine Anstiftung hin fälschlich beschuldigt, wobei du 60.000 Sesterzen vom Herrn erhieltest, was er kürzlich selbst unter Eid darlegte, wie es geschehen war.

von lennardt8896 am 29.10.2019
Als du den Verwalter des Eumenides, eines wohlhabenden und angesehenen Edelmanns aus Halicyae, fälschlicherweise zu beschuldigen planten, erhieltest du 60.000 Sesterzen als Bestechungsgeld von dem Besitzer - eine Tatsache, die der Besitzer selbst kürzlich unter Eid bestätigte und genau erklärte, wie es geschah.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisti
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
docuit
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenidae
euminis: Furie, Eumenide, Rachegöttin
gestum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honesti
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
impulsu
impulsus: Anstoß, Antrieb, Impuls, Stoß, Einfluss, Einwirkung, Beweggrund
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
insimulatus
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuratus
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
lx
LX: 60, sechzig
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vilicus
vilicus: Verwalter, Meier, Gutsverwalter, Aufseher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum