Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  789

Sed mehercule vestra reique publicae causa, iudices, nolo in hoc delecto consilio tantum flagiti esse commissum, nolo eos iudices quos ego probarim atque delegerim sic in hac urbe notatos isto absoluto ambulare ut non cera sed caeno obliti esse videantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra851 am 01.06.2016
Aber ich schwöre bei Gott, Richter, um Ihretwillen und zum Wohle unseres Staates, ich will nicht, dass eine so schreckliche Schande in diesem sorgfältig ausgewählten Geschworenengericht begangen wird. Ich will nicht, dass die Richter, die ich geprüft und ausgewählt habe, nach einem Freispruch durch diese Stadt gehen müssen, so gebrandmarkt, dass sie nicht als ehrenhaft, sondern als beschämt erscheinen.

von linus954 am 24.03.2021
Aber bei Herkules, um euretwillen und um der Res Publica willen, Richter, ich will nicht, dass in diesem auserwählten Gremium eine so große Schande begangen wird, ich will nicht, dass jene Richter, die ich geprüft und ausgewählt habe, so in dieser Stadt gebrandmarkt umhergehen, dass sie, nachdem jener freigesprochen wurde, nicht mit Wachs, sondern mit Schmutz beschmiert erscheinen.

Analyse der Wortformen

absoluto
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
ambulare
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caeno
caenum: Schlamm, Morast, Kot, Unrat, Schmutz, Dreck, Kloake
caenare: speisen, zu Abend essen, Abendmahl einnehmen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cera
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
commissum
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
delecto
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delegerim
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
ego
ego: ich, meiner
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
flagiti
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
mehercule
mehercule: beim Herkules!, wahrlich, tatsächlich, in der Tat, auf mein Wort
nolo
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notatos
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
obliti
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
probarim
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reique
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum