Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  759

Qui esset ignorabas, speculatorem esse suspicabare; non quaero qua suspicione, tua te accuso oratione: civem romanum se esse dicebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.y am 03.09.2022
Du wusstest nicht, wer er war, aber du vermutetet, er sei ein Spion. Ich frage nicht, was dich misstrauisch gemacht hat - ich wende deine eigenen Worte gegen dich: Er bestand darauf, ein römischer Bürger zu sein.

von lou.905 am 17.09.2015
Du warst unwissend, wer er war, du verdächtigtest ihn, ein Spion zu sein; ich forsche nicht nach dem Grund des Verdachts, ich klage dich mit deiner eigenen Rede an: Er sagte, dass er ein römischer Bürger sei.

Analyse der Wortformen

accuso
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
accuso: anklagen, beschuldigen, gerichtlich anklagen, vorwerfen
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignorabas
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
speculatorem
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter
suspicabare
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum