Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  747

Etenim verebatur ne populus romanus ab isto eas poenas vi repetisse videretur, quas veritus esset ne iste legibus ac vestro iudicio non esset persoluturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.u am 18.11.2014
Tatsächlich befürchtete er, dass es so aussehen könnte, als hätte das römische Volk die Gerechtigkeit eigenmächtig in die Hand genommen und mit Gewalt die Strafe vollstreckt, die er befürchtete, würde nie durch Rechtsverfahren und das Urteil Ihres Gerichts erfolgen.

von max.8862 am 24.06.2023
Er fürchtete in der Tat, dass der Populus Romanus es so erscheinen lassen könnte, als hätte er diese Strafen mit Gewalt eingetrieben, die er befürchtet hatte, dass jener Mann sie nicht durch Gesetze und Ihr Urteil begleichen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persoluturus
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetisse
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
verebatur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
veritus
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum