Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  645

Nam quid ego de ceteris civium romanorum suppliciis singillatim potius quam generatim atque universe loquar?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.859 am 20.11.2024
Warum sollte ich über die anderen Bestrafungen römischer Bürger einzeln sprechen, anstatt in allgemeinen und umfassenden Begriffen?

von Angelina am 30.03.2016
Wozu sollte ich über die anderen Strafen römischer Bürger eher einzeln als allgemein und umfassend sprechen?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ego
ego: ich, meiner
generatim
generatim: nach Gattungen, nach Arten, der Gattung nach, im Allgemeinen
loquar
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
universe
universe: allgemein, insgesamt, gänzlich, im Allgemeinen, schlechthin
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum