Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  606

Non in supplicio crimen meum vertitur; non ego nego securi quemquam feriri debere, non ego metum ex re militari, non severitatem imperi, non poenam flagiti tolli dico oportere; fateor non modo in socios sed etiam in civis militesque nostros persaepe esse severe ac vehementer vindicatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.951 am 02.06.2016
Mein Vergehen dreht sich nicht um die Bestrafung; ich leugne nicht, dass jemand mit dem Beil getroffen werden sollte, ich sage nicht, dass die Furcht vor militärischen Angelegenheiten, die Strenge des Befehls, die Bestrafung von Vergehen abgeschafft werden sollten; ich bekenne, dass nicht nur gegen Verbündete, sondern auch gegen unsere Bürger und Soldaten sehr oft streng und nachdrücklich vorgegangen wurde.

von wilhelm878 am 30.09.2016
Es geht nicht darum, dass ich mich gegen Bestrafung wende; ich sage nicht, dass wir keine Menschen hinrichten oder die Angst in der Militärdisziplin beseitigen, keine strengen Befehle geben oder Strafen für Vergehen abschaffen sollten. Ich gebe zu, dass wir oft harte und entschiedene Maßnahmen ergriffen haben, nicht nur gegen unsere Verbündeten, sondern sogar gegen unsere eigenen Bürger und Soldaten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fateor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
feriri
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
flagiti
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militesque
que: und, auch, sogar
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nego
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
persaepe
persaepe: sehr oft, überaus oft, wiederholt, immer wieder
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
severe
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
severitatem
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vertitur
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vindicatum
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum