Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  546

Non palam cum timarchide loquebantur, non omnes omnium propinqui adhibebantur, non palam vivorum funera locabantur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed949 am 23.11.2022
Sie sprachen nicht offen mit Timarchides, nicht alle Verwandten wurden eingeladen, und Beerdigungen für noch lebende Menschen wurden heimlich vorbereitet.

von collin926 am 04.08.2013
Nicht offen sprachen sie mit Timarchides, nicht alle Verwandten wurden herbeigerufen, nicht öffentlich wurden Beerdigungen von Lebenden vorbereitet.

Analyse der Wortformen

adhibebantur
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
funera
funerare: bestatten, bestatten
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
locabantur
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loquebantur
loqui: reden, sprechen, sagen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
propinqui
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
vivorum
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum