Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  518

Hic cuncti siculi, fidelissimi atque antiquissimi socii, plurimis adfecti beneficiis a maioribus nostris, graviter commoventur et de suis periculis fortunisque omnibus pertimescunt: indigne ferunt illam clementiam mansuetudinemque nostri imperi in tantam crudelitatem inhumanitatemque esse conversam, condemnari tot homines uno tempore nullo crimine, defensionem suorum furtorum praetorem improbum ex indignissima morte innocentium quaerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.967 am 11.08.2020
Hier sind die Sizilianer, unsere treuesten und ältesten Verbündeten, die von unseren Vorfahren viele Gunsterweise erhielten, zutiefst erschüttert und höchst besorgt um ihre Sicherheit und all ihre Besitztümer. Sie sind empört, dass die einst barmherzige und sanfte Natur unserer Herrschaft sich in solche Grausamkeit und Barbarei verwandelt hat, dass so viele Menschen auf einmal ohne jedes Verbrechen verurteilt werden und ein korrupter Statthalter versucht, seinen eigenen Diebstahl zu vertuschen, indem er unschuldige Menschen tötet.

von leandro8826 am 19.07.2015
Hier sind alle Sikeler, unsere treuesten und ältesten Verbündeten, die von unseren Vorfahren mit zahlreichen Wohltaten bedacht wurden, schwer erschüttert und fürchten sehr um alle ihre Gefahren und Schicksale: Mit Empörung ertragen sie, dass die Milde und Sanftmut unseres Reiches in solch eine Grausamkeit und Unmenschlichkeit verkehrt wurde, dass so viele Menschen zu einer Zeit ohne jedes Verbrechen verurteilt werden, dass der unehrliche Prätor die Rechtfertigung seiner eigenen Diebstähle aus dem unwürdigsten Tod unschuldiger Menschen zu ziehen sucht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adfecti
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
antiquissimi
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
clementiam
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
commoventur
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
condemnari
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
conversam
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversa: Konvertitin, Bekehrte
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fidelissimi
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
fortunisque
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
que: und, auch, sogar
furtorum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
improbum
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigne
indigne: unwürdig, unverdient, schändlich, schimpflich
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indignissima
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
inhumanitatemque
inhumanitas: Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Barbarei, Unfreundlichkeit, Rohheit, Unbarmherzigkeit
que: und, auch, sogar
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mansuetudinemque
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
que: und, auch, sogar
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
periculis
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pertimescunt
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
plurimis
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum