Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  515

Iam illa praeclara: non testium modo catervas, cum tua res ageretur, sed ab dis manibus innocentium poenas sceleratorumque furias in tuum iudicium esse venturas; sese ideo leviorem suum casum fingere, quod iam ante aciem securium tuarum sextique, tui carnificis, vultum et manum vidisset, cum in conventu civium romanorum iussu tuo securi cives romani ferirentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.y am 18.02.2015
Nun kommt diese bemerkenswerte Aussage: Wenn Ihr Fall verhandelt würde, würden nicht nur Scharen von Zeugen bei Ihrem Prozess erscheinen, sondern auch die Geister der unschuldigen Toten und die rächenden Furien der Verbrecher. Er behauptete, seine eigene Situation sei nur deshalb weniger schlimm, weil er bereits Ihre Äxte gesehen und das Gesicht und die Hand Ihres Henkers Sextus erlebt hatte, als römische Bürger auf Ihr Kommando hin vor ihren Mitbürgern mit dem Beil hingerichtet wurden.

von jaden.z am 09.07.2021
Nun diese berühmten Worte: Nicht nur Scharen von Zeugen, als dein Fall verhandelt wurde, sondern von göttlichen Geistern sollten die Strafen der Unschuldigen und die Wutausbrüche der Verbrecher in dein Gerichtsverfahren kommen; er behauptete, seine eigene Situation sei aus diesem Grund leichter, weil er bereits zuvor die Schärfe deiner Äxte und des Sextus, deines Henkers, das Gesicht und die Hand gesehen hatte, als auf Anordnung von dir in einer Versammlung römischer Bürger römische Bürger mit der Axt geschlagen wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ageretur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
carnificis
carnifex: Henker, torturing, hangman
carnificus: EN: butchering
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
catervas
caterva: Trupp, Schar, Haufe, Künstlertruppe
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
conventu
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferirentur
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
fingere
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
furias
furia: Wut, Wut, fury
furiare: in Raserei versetzen
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ideo
ideo: dafür, deswegen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
innocentium
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
leviorem
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romani
romanus: Römer, römisch
romanorum
romanus: Römer, römisch
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
securium
securis: Beil, Axt
sed
sed: sondern, aber
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sextique
que: und
sex: sechs
sextius: EN: Sextius
sextus: Sextus (Vorname), der Sechste
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testium
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
tua
tuus: dein
tuarum
tuus: dein
tui
te: dich
tuus: dein
tuo
tuus: dein
tuum
tuus: dein
venturas
venire: kommen
vidisset
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum