Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  514

Deinde etiam illud video esse dictum quod, si recte vos populus romanus cognovit, non falso ille de vobis iam in morte ipsa praedicavit, non posse verrem testis interficiendo testimonium exstinguere; graviorem apud sapientis iudices se fore ab inferis testem quam si vivus in iudicium produceretur; tum avaritiae solum, si viveret, nunc, cum ita esset necatus, sceleris audaciae crudelitatis testem fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.956 am 05.01.2021
Dann sehe ich auch dies als gesagt an, was, wenn das römische Volk euch richtig erkannt hat, derjenige nicht fälschlich über euch bereits im Tod selbst verkündet hat: dass Verres nicht durch Ermordung von Zeugen das Zeugnis auslöschen kann; dass er ein gewichtigerer Zeuge aus der Unterwelt vor weisen Richtern sein würde, als wenn er lebendig vor Gericht gebracht würde; dass er dann allein der Habgier, wenn er leben würde, nun, da er so getötet wurde, ein Zeuge der Schandtat, der Kühnheit, der Grausamkeit sein würde.

von carlo831 am 25.10.2018
Darüber hinaus sehe ich, dass auch Folgendes gesagt wurde: Wenn das römische Volk euch richtig beurteilt hat, dann war das, was er selbst im Sterben über euch verkündete, wahr - dass Verres das Zeugnis nicht durch das Töten von Zeugen vernichten kann. Er wird vor diesen weisen Richtern ein noch überzeugenderer Zeuge aus dem Jenseits sein, als wenn er lebend vor Gericht gebracht worden wäre. Wäre er am Leben, hätte er nur von eurer Habgier gezeugt; aber jetzt, da er auf diese Weise ermordet wurde, wird er Zeugnis ablegen von euren Verbrechen, eurer Dreistigkeit und eurer Grausamkeit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
audaciae
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
crudelitatis
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Rauheit, Härte, Ernst, Wildheit, Unmenschlichkeit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exstinguere
exstinguere: auslöschen, vernichten
falso
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falso: EN: falsely
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
graviorem
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferis
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
interficiendo
interficere: umbringen, töten
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
necatus
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedicavit
praedicare: öffentlich ausrufen
produceretur
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
romanus
romanus: Römer, römisch
sapientis
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
testem
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
verrem
verres: Eber, Wildschwein
video
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viveret
vivere: leben, lebendig sein
vivus
vivus: lebendig, lebend
vobis
vobis: euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum