Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  362

Hic dies aestivos praetor populi romani, custos defensorque provinciae, sic vixit ut muliebria cotidie convivia essent, vir accumberet nemo praeter ipsum et praetextatum filium, etsi recte sine exceptione dixeram virum, cum isti essent, neminem fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet8826 am 04.07.2019
Während dieser Sommertage lebte der Prätor des populus Romanus, Hüter und Verteidiger der Provinz, derart, dass täglich weibische Gelage stattfanden, wobei außer ihm selbst und seinem praetextatus Sohn niemand zu Tische lag - obwohl ich korrekt gesagt hätte, dass bei Anwesenheit dieser Personen kein Mann anwesend war.

von lotte.a am 26.09.2018
Während dieser Sommertage lebte dieser römische Statthalter, angeblich der Wächter und Beschützer der Provinz, derart, dass er täglich weibliche Gesellschaften abhielt, wo kein echter Mann außer ihm selbst und seinem jugendlichen Sohn anwesend war - wobei ich durchaus präzise sagen könnte, dass zu der Zeit, als diese beiden dort waren, tatsächlich kein echter Mann anwesend war.

Analyse der Wortformen

accumberet
accumbere: sich (zum Essen) lagern, sich niederlegen, anlehnen
aestivos
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
convivia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custos
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
defensorque
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
que: und, auch, sogar
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixeram
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
filium
filius: Sohn, Knabe
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
muliebria
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
neminem
nemo: niemand, keiner
nemo
nemo: niemand, keiner
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praetextatum
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vixit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum