Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  340

Cur, inquam, civibus romanis quos piratae ceperant securi statim percussis, ipsis piratis lucis usuram tam diuturnam dedisti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.p am 08.08.2014
Warum, frage ich, habt ihr den römischen Bürgern, die von Piraten gefangen wurden und sogleich mit der Axt hingerichtet wurden, den Piraten selbst eine so lange anhaltende Nutzung des Lichts gewährt?

von adam.y am 25.10.2016
Warum, frage ich, habt ihr die gefangenen römischen Bürger sofort durch Enthauptung hingerichtet, während ihr den Piraten selbst eine so lange Lebensfrist gewährt habt?

Analyse der Wortformen

ceperant
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
Cur
cur: warum, wozu
dedisti
dare: geben
diuturnam
diuturnus: lange dauernd, lasting long
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lucis
lucas: Lukas (Eigenname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
percussis
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
piratae
pirata: Seeräuber, Pirat
piratis
pirata: Seeräuber, Pirat
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanis
romanus: Römer, römisch
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tam
tam: so, so sehr
usuram
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum