Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  278

Archipiratam ipsum videt nemo, de quo supplicium sumi oportuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal8981 am 12.04.2023
Niemand hat den Piratenführer auch nur gesehen, der hätte bestraft werden sollen.

von aurelia.p am 26.02.2021
Der Erzpirat selbst wird von niemandem gesehen, gegen den eine Bestrafung hätte erfolgen sollen.

Analyse der Wortformen

archipiratam
archipirata: Seeräuberhauptmann, Piratenkapitän, Anführer der Seeräuber
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nemo
nemo: niemand, keiner
oportuit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sumi
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum