Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  132

Cum vero aestas summa esse coeperat, quod tempus omnes siciliae semper praetores in itineribus consumere consuerunt, propterea quod tum putant obeundam esse maxime provinciam, cum in areis frumenta sunt, quod et familiae congregantur et magnitudo serviti perspicitur et labor operis maxime offendit, frumenti copia commonet, tempus anni non impedit: tum, inquam, cum concursant ceteri praetores, iste novo quodam genere imperator pulcherrimo syracusarum loco stativa sibi castra faciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.a am 26.04.2014
Als der Sommer seinen Höhepunkt erreichte - eine Zeit, in der alle Statthalter Siziliens traditionell auf Reisen waren, da sie glaubten, die Provinz benötige die intensivste Aufsicht, wenn das Getreide auf den Dreschböden lag (denn dann versammeln sich die Landarbeiter, man kann sehen, wie viele Sklaven es gibt, wenn die Arbeit am anstrengendsten ist, das Getreide reichlich vorhanden ist und das Wetter Reisen erlaubt) - während andere Statthalter mit ihren Rundreisen beschäftigt waren, errichtete dieser besondere Statthalter, wie ein seltsamer neuer Kommandotyp, ein festes Lager an der schönsten Stelle in Syrakus.

von nickolas.912 am 06.09.2017
Als der Sommer wirklich seinen Höhepunkt erreicht hatte, zu jener Zeit, in der alle Prätoren Siziliens stets Reisen zu unternehmen pflegten – und zwar aus dem Grund, weil sie meinen, die Provinz müsse besonders dann besucht werden, wenn das Getreide auf den Tennen liegt, weil dann sowohl die Hausscklaven versammelt als auch die Größe der Sklavenbevölkerung beobachtet und die Mühe der Arbeit besonders störend wirkt, die Fülle des Getreides mahnt und die Jahreszeit kein Hindernis bildet –, ja, zu jener Zeit, als die anderen Prätoren umherirrten, errichtete jener, ein Befehlshaber einer gewissermaßen neuen Art, für sich ein Lager an der schönsten Stelle von Syrakus.

Analyse der Wortformen

aestas
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
areis
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
commonet
commonere: erinnern, mahnen, verwarnen, hinweisen, nahelegen
concursant
concursare: zusammenlaufen, umherlaufen, hin und her laufen, zusammenströmen, eilig zusammenkommen, häufig besuchen
congregantur
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
consuerunt
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consumere
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
impedit
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
obeundam
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
offendit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
perspicitur
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pulcherrimo
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
serviti
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siciliae
sicilia: Sizilien
stativa
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
syracusarum
syracuses: Syrakus (Plural)
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum