Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  799

Retinere incipit tabulas theomnastus quidam, homo ridicule insanus, quem syracusani theoractum vocant; qui illic eius modi est ut eum pueri sectentur, ut omnes cum loqui coepit inrideant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.913 am 21.12.2016
Ein gewisser Theomnastus bemächtigt sich der Dokumente - ein lächerlich verrückter Kerl, den die Leute von Syrakus Theoractus nennen. Er ist dort eine solche Figur, dass Kinder ihm hinterherlaufen und alle ihn auslachen, sobald er zu sprechen beginnt.

von Klara am 28.03.2024
Ein gewisser Theomnastus beginnt, die Tafeln zu behalten, ein lächerlich wahnsinniger Mann, den die Syrakusaner Theoractus nennen; einer, bei dem Knaben ihm folgen, und alle ihn auslachen, wenn er zu sprechen beginnt.

Analyse der Wortformen

coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inrideant
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
insanus
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
ridicule
ridicule: lächerlich, auf lächerliche Weise, zum Gespött
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
sectentur
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum