Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.4)  ›  766

Postea decernitur, ac non varie sed prope cunctis sententiis, ut laudatio quae c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
decernitur
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
laudatio
laudatio: Lobrede, das Loben, praising
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Postea
postea: nachher, später, danach
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sententiis
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varie
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum