Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  769

Atque etiam hoc me docent, eius modi senatus consultum fecisse laudatores ut omnes intellegere possent non laudationem sed potius inrisionem esse illam quae commonefaceret istius turpem calamitosamque praeturam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg919 am 23.07.2017
Und darüber hinaus lehren sie mich dies: Die Unterstützer hätten einen Senatsbeschluss gefasst, damit alle verstehen könnten, dass es sich dabei nicht um eine Würdigung, sondern vielmehr um eine Verspottung handelte, die an die schändliche und unheilvolle Prätur dieses Mannes erinnern würde.

von cristine.9919 am 05.11.2016
Sie erzählen mir auch, dass diese Unterstützer einen Senatsbeschluss so verfassten, dass jeder erkennen konnte, es sei keine wirkliche Lobrede, sondern Spott, da er an seine katastrophale und beschämende Amtszeit als Prätor erinnerte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calamitosamque
calamitosus: unglücklich, unheilvoll, verhängnisvoll, verderblich, elend, jämmerlich, Unglück bringend
que: und, auch, sogar
commonefaceret
commonefacere: erinnern, mahnen, in Erinnerung bringen, erwähnen
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
docent
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inrisionem
inrisio: Verhöhnung, Spott, Hohn, Gespött
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laudationem
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
laudatores
laudator: Lobredner, Lober, Preisender, jemand, der lobt, Befürworter
me
me: mich, meiner, mir
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
turpem
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpare: entstellen, beschmutzen, verunstalten, schänden, entehren, beflecken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum