Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  730

Quid arbitramini reginos, qui iam cives romani sunt, merere velle ut ab iis marmorea venus illa auferatur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.r am 21.04.2021
Was denkt ihr, würden die Bürger von Regium, die jetzt römische Staatsbürger sind, wollen, dass ihre marmorene Venus-Statue ihnen weggenommen wird?

von lilja.c am 16.05.2021
Was meint ihr, was die Regini, die jetzt römische Bürger sind, verdienen wollen, sodass ihnen diese marmorene Venus weggenommen wird?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arbitramini
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
auferatur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
marmorea
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
merere
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
mereri: verdienen, sich verdient machen, sich würdig erweisen, erwerben, sich um etwas verdient machen, Soldat sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reginos
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum