Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.4)  ›  717

Claudio, potentissimis hominibus, quorum aedilitates ornatissimas vidimus, commercium istarum rerum cum graecis hominibus non fuisse, iis qui post iudiciorum dissolutionem aediles facti sunt fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aediles
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
aedilitates
aedilitas: Ädilitär, the office of an aedile
Claudio
claudius: EN: Claudius
commercium
commercium: Handel Verkehr, trafficking
commers: EN: friendly intercourse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dissolutionem
dissolutio: Auflösung, dissolution
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
istarum
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornatissimas
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potentissimis
potens: mächtig, stark, vermögend
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vidimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum