Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  652

Ea tametsi multis istius et variis iniuriis acciderunt, tamen haec una causa in opinione siculorum plurimum valet, quod cerere violata omnis cultus fructusque cereris in iis locis interisse arbitrantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.t am 24.06.2015
Obwohl diese Dinge aufgrund vieler und verschiedener Verletzungen dieses Mannes geschahen, trägt dennoch dieser eine Grund in der Meinung der Sikeler das meiste Gewicht, weil sie glauben, dass mit der Verletzung von Ceres die gesamte Bebauung und Frucht von Ceres an diesen Orten zugrunde gegangen sei.

von fynia.909 am 14.07.2018
Obwohl diese Ereignisse aufgrund seiner vielfältigen Vergehen eintraten, zählt ein Grund besonders für das sizilianische Volk: Sie glauben, dass seit der Verletzung der Göttin alle landwirtschaftlichen Kulturen und Ernten in diesen Regionen zugrunde gerichtet wurden.

Analyse der Wortformen

acciderunt
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
arbitrantur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
cereris
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fructusque
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
que: und
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
interisse
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
istius
iste: dieser (da)
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
siculorum
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tametsi
tametsi: obgleich, obwohl, jedoch
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
variis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
violata
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum