Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.4)  ›  556

Scipionis reliquit; hostium spolia, monumenta imperatorum, decora atque ornamenta fanorum posthac his praeclaris nominibus amissis in instrumento atque in supellectile verris nominabuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
monumenta
monumentum: Denkmal, Grabmal
imperatorum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Auftrag, order
decora
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ornamenta
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
fanorum
fanum: Tempel, heiliger Ort
fanus: EN: that which is produced
posthac
posthac: in Zukunft, von nun an, hernach, nachher, in the future, hereafter, from now on
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
praeclaris
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
nominibus
nomen: Name, Familienname
amissis
amittere: aufgeben, verlieren
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
supellectile
supellex: Geschirr, Hausrat, Hausrat, house furnishings
verris
werra: Verwirrung
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein
nominabuntur
nominare: nennen, ernennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum