Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  471

Equidem ceteris istius furtis atque flagitiis ita moveor ut ea reprehendenda tantum putem; hic vero tanto dolore adficior ut nihil mihi indignius, nihil minus ferendum esse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.b am 06.09.2024
Wahrlich, von den anderen Diebstählen und Vergehen dieses Menschen bin ich so bewegt, dass ich sie nur tadelnswert finde; hier jedoch bin ich von solch großem Schmerz ergriffen, dass mir nichts unwürdiger und nichts unerträglicher erscheint.

von joschua859 am 11.02.2019
Während seine anderen Verbrechen und Skandale mich lediglich dazu bringen, dass ich sie verurteilen sollte, erfüllt mich dieser besondere Fall mit solchem Schmerz, dass ich mir nichts Empörenderes oder schwerer zu Ertragendes vorstellen kann.

Analyse der Wortformen

adficior
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
furtis
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indignius
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indigne: unwürdig, unverdient, schändlich, schimpflich
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moveor
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
putem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
reprehendenda
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum