Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  427

Erat admodum amplum et excelsum signum cum stola; verum tamen inerat in illa magnitudine aetas atque habitus virginalis; sagittae pendebant ab umero, sinistra manu retinebat arcum, dextra ardentem facem praeferebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.c am 01.11.2015
Es war eine sehr hohe und imposante Statue, die ein langes Gewand trug; trotz ihrer Größe hatte sie das Aussehen und die Haltung einer jungen Jungfrau; Pfeile hingen von ihrer Schulter, während sie in der linken Hand einen Bogen und in der rechten eine lodernde Fackel hielt.

von elise.x am 02.09.2017
Es war eine sehr große und hohe Gestalt mit einer Stola; dennoch war in dieser Größe ein Alter und Erscheinungsbild einer Jungfrau vorhanden; Pfeile hingen von der Schulter, mit der linken Hand hielt sie einen Bogen, mit der rechten Hand trug sie eine brennende Fackel.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
amplum
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
amplum: weit, geräumig, breit, groß, bedeutend, angesehen, reichlich, ausführlich
arcum
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
ardentem
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excelsum
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
facem
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inerat
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
pendebant
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
praeferebat
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
retinebat
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sagittae
sagitta: Pfeil
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sinistra
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
stola
stola: Stola (traditionelles römisches Kleidungsstück, das von verheirateten Frauen getragen wurde), langes Gewand, Kleid
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
umero
umerus: Schulter, Oberarm
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
virginalis
virginalis: jungfräulich, einer Jungfrau gehörig, Mädchen-, Jungfern-
virginal: Virginal (Tasteninstrument), Jungfernklavier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum