Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  327

Tum illa, ex patellis et turibulis quae evellerat, ita scite in aureis poculis inligabat, ita apte in scaphiis aureis includebat, ut ea ad illam rem nata esse diceres; ipse tamen praetor, qui sua vigilantia pacem in sicilia dicit fuisse, in hac officina maiorem partem diei cum tunica pulla sedere solebat et pallio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.966 am 02.11.2017
Dann band sie geschickt aus den Schalen und Weihrauchgefäßen, die sie abgerissen hatte, in goldene Becher, schloss sie so trefflich in goldene Schalen ein, dass man hätte sagen können, diese Dinge seien zu diesem Zweck geboren; der Prätor selbst jedoch, der durch seine Wachsamkeit Frieden in Sizilien behauptet, pflegte in dieser Werkstatt den größten Teil des Tages in einem dunklen Gewand zu sitzen und mit einem Umhang.

von florian.821 am 10.03.2019
Dann würde sie die Schalen und Weihrauchbrenner, die sie entfernt hatte, so geschickt in goldene Becher einfügen und so präzise in goldene Schalen einsetzen, dass man meinen würde, sie seien eigens zu diesem Zweck geschaffen. Inzwischen pflegte der Prätor selbst, der behauptete, seine Wachsamkeit habe Frieden in Sizilien gebracht, einen Großteil des Tages in dieser Werkstatt in einem dunklen Umhang und Mantel sitzend zu verbringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
aureis
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diceres
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diei
dies: Tag, Datum, Termin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evellerat
evellere: ausreißen, ausreißen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
includebat
includere: einschließen, verhaften, einsperren
inligabat
illigare: binden, verpflichten, verbinden, festmachen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
officina
officina: Fabrik, Werkstatt
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
pallio
palliare: EN: disguise
pallium: griechischer Mantel, coverlet
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patellis
patella: flache Schale, die Kniescheibe
poculis
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pulla
pullum: dunkle Farbe
pullus: junges Huhn, dunkelfarbig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scaphiis
scaphium: Becken, bowl, drinking vessel
scite
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitus: Verordnung, neat, ingenious
sedere
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sicilia
sicilia: Sizilien
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
tunica
tunica: Tunika, Unterkleid
turibulis
turibulum: Räucherpfanne, vessel in which incense is burnt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vigilantia
vigilans: wachend, vigilant, alert
vigilantia: Wachsamkeit, Wachsamkeit, alertness
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum