Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  300

Ei negotium dedit ut, quidquid halunti esset argenti caelati aut si quid etiam corinthiorum, id omne statim ad mare ex oppido deportaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana872 am 02.03.2023
Ihm gab er den Auftrag, dass alles, was in Haluntium an gravierten Silbergegenständen oder auch an korinthischen Gegenständen vorhanden war, sofort vom Ort zum Meer transportiert werden sollte.

von tea948 am 21.04.2014
Er übertrug ihm die Aufgabe, sämtliches graviertes Silber und korinthische Bronzen unverzüglich aus der Stadt an die Küste zu transportieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
argenti
argentum: Geld, Silber
argenti: Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caelati
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelatum: Gravurarbeit
corinthiorum
corinthium: EN: Corinthian bronze vessels (pl.)
corinthius: EN: of/from/pertaining to Corinth, Corinthian;
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deportaretur
deportare: hinabtragen, fortbringen
ei
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ei: ach, ohje, leider
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id: das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
omne
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
oppido
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
si
si: wenn, ob, falls
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum