Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  297

Phylarchum centuripinum, primum hominem genere, virtute, pecunia, non hoc idem iuratum dicere audistis, sibi istum negotium dedisse atque imperasse ut centuripinis, in civitate totius siciliae multo maxima et locupletissima, omne argentum conquireret et ad se comportari iuberet?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno934 am 15.07.2016
Habt ihr nicht Phylarchus Centuripinus, einen Mann von höchstem Rang in Geburt, Tugend und Reichtum, dies unter Eid aussagen hören, dass jener Mann ihm diese Aufgabe gegeben und befohlen hatte, das gesamte Silber unter den Centuripinern zu sammeln - in einem Staat, der bei weitem der größte und reichste in ganz Sizilien war - und es zu ihm zu bringen?

von matilda954 am 20.05.2014
Haben Sie nicht die Aussage unter Eid von Phylarchus aus Centuripa gehört, einem führenden Bürger in Bezug auf Herkunft, Charakter und Vermögen, der aussagt, dass dieser Mann ihm den Auftrag gegeben und befohlen hat, alle Silbergegenstände von den Bürgern Centuripa's - der größten und wohlhabendsten Stadt ganz Siziliens - zu sammeln und ihm zu übergeben?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audistis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
comportari
comportare: zusammentragen
conquireret
conquirere: aufstöbern, aufspüren
dedisse
dare: geben
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
et
et: und, auch, und auch
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
imperasse
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istum
iste: dieser (da)
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iuratum
iurare: schwören
iuratus: vereidigt, having given one's word, pledged
locupletissima
locuples: reich, wohlhabend, begütert
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
Phylarchum
phylarches: EN: head of a tribe/phyle (Greek), magistrate
phylarchus: Stammesfürst, magistrate
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
siciliae
sicilia: Sizilien
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum