Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.4)  ›  242

Denique non opinor negaturum esse te homini honesto, sed non gratiosiori quam cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratiosiori
gratiosus: Gunst erweisend, behilflich, enjoying favor
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
homini
homo: Mann, Mensch, Person
honesto
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
negaturum
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum