Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  211

Si, quas tabulas profers, in his quae habes quo modo habeas scriptum non est, horum autem temporum cum te plurimas res emisse dicis tabulas omnino nullas profers, nonne te et prolatis et non prolatis tabulis condemnari necesse est?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.863 am 02.06.2021
Wenn die Unterlagen, die Sie vorlegen, nicht zeigen, wie Sie zu dem gekommen sind, was Sie haben, und Sie aus der Zeit, in der Sie behaupten, zahlreiche Käufe getätigt zu haben, keinerlei Unterlagen vorweisen, müssen Sie dann nicht sowohl aufgrund der vorgelegten als auch der nicht vorgelegten Unterlagen für schuldig befunden werden?

von marlen.s am 21.06.2022
Wenn die Aufzeichnungen, die du vorlegst, keine Angaben darüber enthalten, wie du sie geführt hast, und du zwar behauptest, in dieser Zeit viele Dinge gekauft zu haben, aber keinerlei Aufzeichnungen vorweisen kannst - bist du dann nicht sowohl durch die vorgelegten als auch durch die fehlenden Aufzeichnungen zu verurteilen?

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
condemnari
condemnare: verurteilen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
emisse
emere: kaufen, nehmen
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
habeas
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonne
nonne: hoffentlich, etwa nicht, denn nicht, nicht wahr, nicht
nullas
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
plurimas
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
profers
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prolatis
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
Si
si: wenn, ob, falls
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tabulis
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
te
te: dich
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum