Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  615

Non ex aproni tabulis, quas ego cum conquirerem non inveni, et cum in ius ipsum eduxi expressi ut conficere tabulas se negaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.u am 08.08.2013
Nicht aus Apronius' Aufzeichnungen, die ich bei meiner Suche nicht fand, und als ich ihn selbst vor Gericht brachte, zwang ich ihn, zu erklären, dass er keine Aufzeichnungen führe.

von medina.m am 20.01.2015
Ich konnte keine Belege in Apronius' Aufzeichnungen finden, und als ich danach suchte, waren sie nirgends auffindbar. Als ich ihn vor Gericht brachte, zwang ich ihn einzugestehen, dass er nicht einmal Aufzeichnungen führte.

Analyse der Wortformen

aproni
aprunus: vom Wildschwein, zum Wildschwein gehörig, Wildschwein-
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
conquirerem
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eduxi
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expressi
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inveni
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
negaret
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum