Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  180

Incipio queri me nihil habiturum quod alicuius esset preti si etiam scyphi essent ablati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.k am 05.12.2013
Ich beginne zu klagen, dass ich nichts mehr von Wert hätte, wenn selbst die Trinkbecher gestohlen würden.

von leonard.x am 22.02.2016
Ich beginne zu klagen, dass ich nichts haben würde, was von irgendeinem Wert wäre, wenn selbst die Becher weggenommen worden wären.

Analyse der Wortformen

ablati
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incipio
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
me
me: mich, meiner, mir
nihil
nihil: nichts
preti
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scyphi
scyphus: Becher, Trinkbecher, Pokal
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum