Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  013

Idem, opinor, artifex eiusdem modi cupidinem fecit illum qui est thespiis, propter quem thespiae visuntur; nam alia visendi causa nulla est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.b am 11.04.2023
Derselbe Handwerker, so vermute ich, schuf jenen Amor von gleicher Art, der in Thespiai steht, dessentwegen Thespiai besucht wird; denn es gibt keinen anderen Grund des Besuchens.

von liam.p am 26.12.2015
Ich glaube, derselbe Künstler hat jene ähnliche Cupidostatue geschaffen, die in Thespiai steht, und die der einzige Grund ist, warum überhaupt jemand diese Stadt besucht, da es dort nichts anderes gibt, das sehenswert wäre.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
artifex
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cupidinem
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
thespiae
thespiae: Thespiai (Stadt in Böotien)
visendi
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visuntur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum