Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  013

Idem, opinor, artifex eiusdem modi cupidinem fecit illum qui est thespiis, propter quem thespiae visuntur; nam alia visendi causa nulla est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.b am 11.04.2023
Derselbe Handwerker, so vermute ich, schuf jenen Amor von gleicher Art, der in Thespiai steht, dessentwegen Thespiai besucht wird; denn es gibt keinen anderen Grund des Besuchens.

von liam.p am 26.12.2015
Ich glaube, derselbe Künstler hat jene ähnliche Cupidostatue geschaffen, die in Thespiai steht, und die der einzige Grund ist, warum überhaupt jemand diese Stadt besucht, da es dort nichts anderes gibt, das sehenswert wäre.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
artifex
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cupidinem
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
nam
nam: nämlich, denn
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
thespiae
thespiae: Stadt in Böotien
visendi
visere: besuchen, angucken gehen
visuntur
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum