Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  128

Qui honos non homini solum habetur, sed primum populo romano, cuius beneficio nos in hunc ordinem venimus, deinde ordinis auctoritati, quae nisi gravis erit apud socios et exteras nationes, ubi erit imperi nomen et dignitas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.k am 01.12.2014
Diese Ehre wird nicht nur einer Person zuteil, sondern zunächst dem römischen Volk, dessen Unterstützung uns in diese Position gebracht hat, und dann der Autorität unseres Ranges. Denn wenn diese Autorität von unseren Verbündeten und fremden Nationen nicht respektiert wird, was wird aus dem Ruf und der Würde unseres Reiches?

von andrea.l am 11.01.2022
Welche Ehre wird nicht nur einem Mann allein zuteil, sondern zuerst dem römischen Volk, durch dessen Wohlwollen wir in diesen Stand gekommen sind, dann der Autorität des Standes, die, wenn sie nicht gewichtig sein wird unter Verbündeten und fremden Völkern, wo wird dann der Name und die Würde des Imperiums sein?

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctoritati
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dignitas
dignitas: Würde, Stellung
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exteras
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extera: EN: foreigner (female)
exterus: auswärtig
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
homini
homo: Mann, Mensch, Person
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperi
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nationes
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romano
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
venimus
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum