Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1060

Nihil possum reperire quam ob rem te in istam amentiam incidisse arbitrer, nisi forte id egisti ut hominibus ne oblivisci quidem rerum tuarum male gestarum liceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.o am 08.06.2021
Ich kann nichts finden, weshalb ich glauben sollte, dass du in diesen Wahnsinn gefallen bist, es sei denn, du hast dies vielleicht getan, damit es den Menschen nicht einmal erlaubt wäre, deine schlecht geführten Angelegenheiten zu vergessen.

von carina827 am 04.10.2016
Ich kann keinen Grund finden, warum du in solch einen Wahnsinn verfallen wärst, es sei denn, du hättest versucht sicherzustellen, dass die Menschen sich nicht einmal deine Missetaten zu vergessen erlauben könnten.

Analyse der Wortformen

amentiam
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Sinnlosigkeit, Verrücktheit
arbitrer
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
egisti
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
gestarum
caestar: EN: support
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidisse
incidere: hineinfallen, sich ereignen
istam
iste: dieser (da)
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ob
ob: wegen, aus
oblivisci
oblivisci: vergessen
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reperire
reperire: finden, wiederfinden
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
te
te: dich
tuarum
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum