Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  110

Videtur mihi dixisse: nihil egisti, fortuna, quod me pauperem esse uoluisti; expediam dignum nihilo minus huic uiro munus, et quia de tuo non possum, de meo dabo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne972 am 31.10.2013
Es scheint mir, als hätte ich gesagt: Nichts hast du erreicht, Fortuna, weil du wolltest, dass ich arm sei; ich werde diesem Mann ein nicht minder würdiges Geschenk geben, und weil ich nicht aus deinen Mitteln kann, werde ich aus meinen eigenen geben.

von nelly.m am 09.02.2016
Mir scheint, sie hätten gesagt: Du hast nichts erreicht, Fortuna, indem du mich arm gemacht hast; ich werde diesem Mann dennoch ein ebenso würdiges Geschenk geben, und da ich nicht aus deinen Mitteln geben kann, werde ich aus meinen eigenen geben.

Analyse der Wortformen

dabo
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
egisti
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expediam
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expedius: frei, leicht
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
me
me: mich
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mihi
mihi: mir
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nihil
nihil: nichts
nihilo
nihilum: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauperem
pauper: arm, bedürftig
pauperare: arm machen
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tuo
tuus: dein
uiro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
uoluisti
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
Videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum