Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  202

Huic uiro praeter diuitias nihil ad spem regni fortuna dederat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien8829 am 26.03.2019
Das Schicksal hatte diesem Mann nichts gegeben, um seine königlichen Ambitionen zu unterstützen, außer seinem Reichtum.

von constantin.j am 07.03.2016
Diesem Mann hatte Fortuna außer Reichtum nichts für die Hoffnung auf Königsherrschaft gegeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diuitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nihil
nihil: nichts
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum