Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1014

Etenim nova quoque alia res, iudices, exstitit in hoc crimine, quae tollat omnem dubitationem superioris illius decumani criminis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.i am 13.10.2013
Meine Damen und Herren Geschworenen, in diesem Fall ist nunmehr ein neues Bewesstück aufgetaucht, das jeglichen Zweifel an der früheren Steuerbetrugsanklage beseitigt.

von aalyha.o am 05.09.2020
Denn in der Tat, ihr Richter, ist in diesem Fall eine weitere neue Angelegenheit aufgetreten, die alle Zweifel an der vorherigen Steuererhebungsstraftat beseitigen kann.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
decumani
decumanus: zum Zehnten gehörig
dubitationem
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
exstitit
exsistere: hervorgehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
superioris
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tollat
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum