Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  927

Quapropter nulla res est quam ob rem ego istum nolim ex paternis probris ac vitiis emergere; id quod tametsi isti difficile est, tamen haud scio an fieri possit, praesertim si, sicut nunc fit, custodes amicorum eum sectabuntur, quoniam pater tam neglegens ac dissolutus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Cleo am 29.06.2014
Deshalb gibt es keinen Grund, warum ich nicht möchte, dass er sich von den Skandalen und schlechten Gewohnheiten seines Vaters befreit. Obwohl es für ihn schwierig sein könnte, denke ich, dass es möglich wäre, besonders wenn, wie es jetzt geschieht, die Freunde seines Vaters weiterhin über ihn wachen, da sein Vater so nachlässig und verantwortungslos ist.

von oscar.8914 am 05.01.2016
Daher gibt es keinen Grund, weshalb ich nicht wünschte, dass jener aus den Schanden und Lastern seines Vaters hervortreten möge; was, obwohl es für diesen schwierig ist, ich dennoch nicht weiß, ob es nicht möglich wäre, besonders wenn, wie es jetzt geschieht, Vormünder aus dem Freundeskreis ihm folgen werden, da der Vater so nachlässig und zügellos ist.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
dissolutus
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
ego
ego: ich, meiner
emergere
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
emercari: aufkaufen, völlig erkaufen, durch Kauf erwerben, bestechen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
neglegens
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nolim
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quapropter
quapropter: weshalb, weswegen, warum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sectabuntur
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum