Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  915

Nam quod scribit metelli filium puerum esse, vehementer errat; non enim ad omnis praetorum filios idem aditus sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.g am 02.12.2021
Er irrt völlig, wenn er schreibt, dass Metellus' Sohn nur ein Knabe sei, denn nicht alle Söhne von Prätoren haben den gleichen Zugang.

von ilay.8923 am 24.08.2017
Was er darüber schreibt, dass der Sohn des Metellus ein Knabe sei, darin irrt er sich gewaltig; denn nicht allen Söhnen von Prätoren stehen die gleichen Wege offen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
errat
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
filios
filius: Sohn, Knabe
filium
filius: Sohn, Knabe
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
metelli
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum