Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  912

Ea praecipit quae vidit, ea monet alienum hominem quae domi didicit ipse; verum in hoc errat uno, quod existimat easdem vias ad omnium familiaritates esse munitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.8976 am 27.09.2022
Er lehrt, was er beobachtet hat, und berät andere basierend auf dem, was er zu Hause gelernt hat; sein einziger Fehler ist jedoch der Glaube, dass derselbe Ansatz für den Aufbau von Beziehungen mit allen Menschen funktioniert.

von Janosch am 12.04.2024
Er schreibt vor, was er gesehen hat, er rät einem anderen Mann das, was er selbst zu Hause gelernt hat; aber in diesem einen Punkt irrt irrt er sich, dass er meint, dieselben Wege seien für alle Beziehungen geebnet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
didicit
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
easdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
errat
errare: irren, umherschweifen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
familiaritates
familiaritas: vertrauter Umgang
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
munitas
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praecipit
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum