Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  907

Fac sciat improbitatem aratorvm; ipsi svdabvnt, si di volvnt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette875 am 15.10.2020
Mache, dass er die Unredlichkeit der Bauern erkennt; sie selbst werden schwitzen, wenn die Götter es wollen.

von Erik am 17.09.2017
Stelle sicher, dass er von der Unredlichkeit der Bauern weiß; sie werden hart dafür arbeiten, so Gott will.

Analyse der Wortformen

aratorvm
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
fac
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
improbitatem
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
svdabvnt
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
volvnt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum