Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  838

Non enim ita est ut, si magno venierint, plus arator debeat, si parvo, minus; ut frumenta nata sunt, ita decumae veneunt; aratoris autem interest ita se frumenta habere ut decumae quam plurimo venire possint; dum arator ne plus decuma det, expedit ei decumam esse quam maximam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus851 am 03.01.2022
Denn es verhält sich nicht so, dass der Landwirt mehr schuldet, wenn die Ernte teuer verkauft wird, und weniger, wenn sie billig verkauft wird; die Zehnten werden verkauft, wie das Getreide gewachsen ist; es liegt zudem im Interesse des Landwirts, sein Getreide so zu gestalten, dass die Zehnten möglichst teuer verkauft werden können; vorausgesetzt, der Landwirt gibt nicht mehr als den zehnten Teil, ist es für ihn vorteilhaft, wenn der Zehnt so groß wie möglich ist.

von diego916 am 01.11.2021
Das System funktioniert nicht so, dass Landwirte mehr schulden, wenn die Preise hoch sind, und weniger, wenn sie niedrig sind. Die Zehnten werden basierend auf der tatsächlich geernteten Getreidemenge verkauft. Es liegt im Interesse des Landwirts, Getreide zu haben, das einen möglichst hohen Verkaufspreis der Zehnten ermöglicht. Solange der Landwirt nicht mehr als einen Zehntel zahlen muss, ist es für ihn besser, wenn der Zehntwert so hoch wie möglich ist.

Analyse der Wortformen

arator
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratoris
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decuma
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumae
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decum: zehnte
decumam
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
det
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expedit
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
frumentum: Getreide, Korn
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
plurimo
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venierint
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum