Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  836

Ostendi iam illud initio, non existimandum magno vendidisse eum qui verbo decumas vendiderit, re et condicione et lege et edicto et licentia decumanorum decumas aratoribus nullas reliquas fecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.e am 29.03.2023
Ich habe bereits von Anfang an gezeigt, dass man nicht davon ausgehen sollte, jemand habe einen guten Preis erzielt, nur weil er die Zehnten offiziell verkauft hat, wenn in Wirklichkeit durch verschiedene Bedingungen, Gesetze, Edikte und die freie Hand der Steuereintreiber den Landwirten gar keine Zehnten übrig geblieben sind.

von emelie.9871 am 26.09.2023
Ich habe bereits zu Beginn dargelegt, dass nicht gedacht werden darf, er habe zu einem hohen Preis verkauft, wer dem Wort nach die Zehnten verkaufte, sondern tatsächlich und durch Bedingung und Gesetz und Erlass und Erlaubnis der Decumani den Landwirten keine Zehnten übrig ließ.

Analyse der Wortformen

aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
decumanorum
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimandum
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullas
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ostendi
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vendidisse
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum