Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  759

Querebantur cum luctu et gemitu aratores: tu id nesciebas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.z am 26.09.2016
Die Bauern weinten und jammerten mit ihren Klagen, aber du wusstest nichts davon.

von can.j am 10.02.2016
Die Pflüger klagten weinend und stöhnend: Du wusstest das nicht.

Analyse der Wortformen

aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
nesciebas
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
querebantur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum