Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  611

Iniquum me esse quispiam dicet, qui ex lucri magnitudine coniecturam capiam furti atque praedae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.927 am 17.12.2019
Jemand wird mich unfair nennen, weil ich Diebstahl und Plünderung allein aufgrund der Höhe des Gewinns vermute.

von sam.962 am 18.08.2023
Jemand wird mich der Ungerechtigkeit bezichtigen, der aus der Größe des Gewinns auf Diebstahl und Plünderung schließt.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capiam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
coniecturam
coniectura: Vermutung, Mutmaßung, Annahme, Deutung, Auslegung, Wahrsagung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
dicet
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
me
me: mich, meiner, mir
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quispiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum