Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  485

Amestratini miseri, impositis ita magnis decumis ut ipsis reliqui nihil fieret, nonne tamen numerare pecunias coacti sunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.v am 24.03.2015
Die elenden Amestratini, denen derart hohe Abgaben auferlegt wurden, dass ihnen nichts übrig blieb, wurden sie nicht dennoch gezwungen, Geld zu zahlen?

von lia838 am 03.05.2014
Wurden die armen Amestratiner nicht gezwungen zu zahlen, obwohl ihnen durch die enormen Steuern buchstäblich nichts mehr blieb?

Analyse der Wortformen

coacti
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
decumis
decum: EN: tenth
decuma: EN: tenth part/tithe
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
impositis
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
miseri
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
nihil
nihil: nichts
nonne
nonne: hoffentlich, etwa nicht, denn nicht, nicht wahr, nicht
numerare
numerare: zählen
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum