Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  343

Itaque homini improbissimo respondent agyri nenses sese decumas ei quem ad modum deberent daturos: lucrum, cum ille magno praesertim emisset, non addituros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.r am 20.11.2019
Und so antworten die Agyrinenser dem unredlichsten Mann, dass sie die Zehnten so entrichten würden, wie sie es schuldig sind: Gewinn, wenn er besonders teuer eingekauft hätte, würden sie nicht hinzufügen.

von constantin9938 am 20.10.2019
So antworteten die Bürger von Agyrium diesem völlig unredlichen Mann, dass sie ihm die Zehnten zahlen würden, wie sie rechtlich verpflichtet seien, aber keinen zusätzlichen Gewinn hinzufügen würden, besonders da er den Vertrag zu einem so hohen Preis erworben habe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addituros
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daturos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
emisset
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improbissimo
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lucrum
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondent
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum