Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  502

Petrini, cum eorum decumae magno addictae essent, tamen invitissimi p· naevio turpioni, homini improbissimo, qui iniuriarum sacerdote praetore damnatus est, hs lii dare coacti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne952 am 30.08.2019
Die Petrini wurden, obwohl ihre Zehnten zu einem hohen Preis verkauft worden waren, dennoch höchst widerwillig gezwungen, Publius Naevius Turpio, einem äußerst unehrenhaften Mann, der unter der Prätur des Sacerdos wegen Schadenersatz verurteilt worden war, 52.000 Sesterzen zu zahlen.

von alexandra.c am 19.07.2018
Obwohl ihre Zehnten zu einem hohen Preis verkauft worden waren, wurden die Einwohner von Petrina gezwungen, gegen ihren Willen 52.000 Sesterzen an Publius Naevius Turpio zu zahlen, einen ausgesprochen unmoralischen Menschen, der wegen Schädigungen während der Amtszeit des Sacerdos verurteilt worden war.

Analyse der Wortformen

addictae
addicere: zusprechen
addicta: EN: person (female) enslaved for debt or theft
addictus: EN: devoted/addicted (to)
coacti
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnatus
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
dare
dare: geben
decumae
decum: EN: tenth
decuma: EN: tenth part/tithe
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
homini
homo: Mann, Mensch, Person
hs
hs:
improbissimo
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
simus: plattnasig
iniuriarum
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
invitissimi
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
simus: plattnasig
lii
LII: 52, zweiundfünfzig
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
p
p:
P: Publius (Pränomen)
Petrini
petra: Stein, boulder
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sacerdote
sacerdos: Priester, Geistlicher
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
turpioni
turpare: entstellen, besudeln, entehren, schänden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum